
Ab 4.Mai geht es wieder los 😊 Ich freu mich schon sehr auf Euch !
Shiatsu ist eine wirkungsvolle Behandlungsform, die unsere körpereigene Energie stimuliert und in Fluss bringt
Ab 4.Mai geht es wieder los 😊 Ich freu mich schon sehr auf Euch !
Im Shiatsu wird während der Behandlung, durch TherapeutIn und KlientIn ein eigener, zwischenmenschlicher Raum gebildet. Dieser Raum wird wie in einer Beziehung, durch die Persönlichkeiten, die sich darin befinden, gestaltet und findet auf Augenhöhe zwischen den beiden statt. Die Wechselwirkung, die zwischen den beiden Shiatsu-Partnern entsteht, fließt unmittelbar in die Behandlung mit ein und gibt ihr deren individuellen Charakter. Der KlientIn wird es mit Hilfe der Shiatsu-Praktikerin in diesem Raum möglich, Ruhe zu finden und sich selbst intensiver und tiefgehender wahrzunehmen. Die Aufgabe der TherapeutIn ist es dabei, sie in diesem Prozess achtsam zu begleiten und in ihren Bedürfnissen zu unterstützen. Durch die verschiedenen Behandlungstechniken werden dabei Bewegungsimpulse für das gesamte System gesetzt, die von der KlientIn aufgenommen und in den Alltag integriert werden können.
Das Begleiten im Shiatsu bedeutet, Menschen in ihren Prozessen und Lebensumständen zur Seite zu stehen, sie dabei zu unterstützen in sich neue Räume und Aspekte ihrer Persönlichkeit zu entdecken und damit Lebensumstände neu betrachten zu können.
Mit einem Gutschein für eine Shiatsu-Behandlung verschenken Sie …
Gerne schicke ich Ihnen den gewünschten Gutschein auch per Post zu.
Das Leben ist eine komplizierte Angelegenheit. Nicht so sehr jedoch für Jorge, der als Psychoanalytiker das Schwierige erklären muss. Denn er weiß, wie er Demian, dem neugierigen jungen Mann, der auf seine vielen Fragen alleine keine Antwort findet, helfen kann – mit Geschichten: Sagen der klassischen Antike, Märchen aus aller Welt, sephardische Legenden, Sufi-Gleichnisse, Zen-Weisheiten aus Japan und China. Und sollte er wirklich einmal keine passende Geschichte in seinem riesigen Fundus haben, dann erfindet er eben selbst eine. Auf diese Weise hilft er seinem Zuhörer Demian, seine Ängste und Probleme besser zu verstehen.
Jorge Bucay hat ein Buch geschrieben, das hilft, sich selbst zu helfen. Leichtfüßig, witzig, lehrreich und unterhaltsam
Die aktuellen Einschränkungen stellen viele von uns vor Herausforderungen : Wie geht es mir? Wie geht es mir mit meinem Partner, mit meinen Kindern? Wie geht es mir in meinem Beruf? Was vermisse ich? Was ist mir wichtig? Wie gestalte ich das Leben daheim.
Durch die Reduzierung auf das Wesentliche kommen wir in Kontakt mit uns selbst. Wir haben die Chance, unser Leben einem „Realitätscheck“ zu unterziehen. Wir können überprüfen, ob wirklich alles so ist, wie es sein soll, oder ob vielleicht da und dort, etwas zu verändern wäre.
Vielleicht entstehen neue Sichtweisen, vielleicht entwickeln wir neue Werte. Dinge, die uns immer wichtig waren, entpuppen sich als völlig überflüssig oder unbrauchbar, und wir entdecken gleichzeitig Neues. Vielleicht kommen wir uns selbst ein Stück näher, finden neue Verhaltensweisen im Umgang mit dem Partner oder den Kindern oder kreieren neue berufliche Strategien, die besser zu uns passen. Eine spannende Zeit, mit vielen Möglichkeiten, die aufgegriffen werden wollen.
Was hoffentlich in unser aller Leben weiterhin eine große Rolle spielen wird, ist die Berührung. Denn wenn wir berührt werden, treten wir verstärkt in Resonanz mit der Umwelt und wir werden ihr gegenüber offener und empathischer.
Ich wünsche Euch allen ein schönes Osterwochenende, schaut auf Euch und bleibt gesund.
Im Frühjahr beobachten wir in der Natur die Wandlungsphase Holz. Wir können sie im Spriessen der jungen Pflanzentriebe erkennen, das Dynamik und Vitalität versinnbildlicht. Die grünen Triebe stehen im Saft und besitzen eine hohe Flexibilität und Elastizität.
Im Menschen finden wir das Element Holz in der Beweglichkeit und Spannkraft von Körper, Geist und Seele wieder.
Die dazugehörenden Funktionen sind Leber und Gallenblase, zu deren Eigenschaften die Fähigkeit zu planen ebenso gehört, wie unsere Kraft, Dinge zu gestalten, oder Emotionen adäquat auszudrücken.
Ein Ungleichgewicht dieser Qualitäten führt aber schnell zu einem Raubbau unserer Kräfte, der sich in Müdigkeit, Verlust der Beweglichkeit, Nackenschmerzen, Migräne oder Beschwerden mit dem Ischiasnerv äußern kann.
Achtsamkeit gegenüber unseren Grenzen und ein sorgsamer Umgang mit unseren Ressourcen hilft, uns nicht zu verausgaben und innerlich flexibel und beweglich zu bleiben.
Chinesische Medizin ist 80 Prozent Lebensführung. Lebensführung bedeutet die Art, wie wir täglich leben, wie wir in der Früh aufstehen, was wir essen, wie wir uns bewegen, wie wir mit unserer Arbeit umgehen, wie wir mit unseren Mitmenschen umgehen, mit unseren Partnern, mit unseren Kindern, unseren Tieren, woran wir glauben, wovor wir Angst haben, unsere Einstellung zu Krankheit und Tod und wie wir am Abend schlafen gehen. Georg Weidinger ist praktischer Arzt und gibt in diesem Buch viele Anregungen für ein achtsameres und glücklicheres Leben.
Meridiane sind die Energiebahnen, die für die Verteilung der Lebensenergie, des Qi, im Körper sorgen.
Sie sind Bestandteil der fernöstlichen Medizin und spielen auch im Shiatsu eine wichtige Rolle. Sie stehen in unmittelbarer Wechselwirkung mit unserer körperlichen und physischen Verfassung.
Es gibt sechs Meridianpaare, die den Funktionskreisen der TCM zugeordnet sind.
Auf den Meridianen befinden sich nicht nur die klassischen Akupunkturpunkte, sondern auch individuell veränderliche Punkte, die sogenannten Tsubos. Sie alle sind Zugänge zu unserem energetischen System und stehen über den Meridian miteinander in Verbindung.
Mittels Druck der Daumen und der Hände, werden im Shiatsu Impulse an die Tsubos und die Meridiane weitergegeben, die dadurch aktiviert werden.
Die Impulse setzen sich innerhalb des Meridians weiter fort. Dadurch ist es möglich, Beschwerden über Punkte zu beeinflussen, die nicht unmittelbar in dem betroffenen Körperteil liegen.
So kann beispielsweise bei Kopfschmerz, eine Merdianbehandlung am Becken oder an den Beinen eine wirksame Soforthilfe sein.
Ihre regelmäßige Harmonisierung dient als Gesundheitsvorsorge und hilft dabei, im körperlichen und seelischen Gleichgewicht zu bleiben.
Den Winter bringen wir in Zusammenhang mit Kälte und Rückzug in die eigenen vier Wände.
Die Natur nutzt die Winterruhe, um sich zu regenerieren und für das kommende Frühjahr Kräfte zu sammeln.
Es ist die Zeit, in der wir mit unseren Energien sorgsam umgehen und uns Zeiten der körperlichen und seelischen Regeneration gönnen sollten.
Die dunkle und kalte Jahreszeit steht nach der TCM mit dem Element Wasser und dem Funktionskreis Niere/Blase in Verbindung. Körperliche Entsprechungen zu diesem Funktionskreis sind unter anderem die Wirbelsäule, die Hormone und die Nerven.
Längere Ruhepausen, bewusstes Entspannen wie bei einer Shiatsu-Behandlung, in Kombination mit genügend Bewegung in frischer Luft, ein Blick nach Innen und wärmende Lebensmittel wie eine warme Suppe, rotes Fleisch, ein Getreidebrei, Tee, oder Gewürze wie Ingwer, Chili, und Zimt können dazu beitragen, diese Zeit im Einklang mit dem Rhythmus der Natur zu verbringen und körperlichen und seelischen Beschwerden ein Schnippchen zu schlagen.
Michael Reed Gach beschreibt in diesem Buch, einfache Techniken, wie wir uns bei vielen Beschwerden, mittels Akupressur selbst helfen können. Ein Blick ins Buch lohnt sich.
Shiatsu ist eine Körpertherapie, bei der ein angenehmer Druck durch Hand und Daumen im Mittelpunkt steht. Ein wohltuender Aspekt bei der Behandlung ist die Berührung.
Die Haut ist unser größtes Sinnesorgan. über das wir eine Vielzahl von Eindrücken wahrnehmen.
Angenehme Berührungen senken nachweislich den Blutdruck, verringern den Stresspegel und kurbeln das Immunsystem an. Die Selbstheilungskräfte werden stimuliert und wir können uns wieder besser wahrnehmen.
Die Haut ist die Grenze zur Außenwelt. Wenn wir berührt werden entsteht eine Verbindung mit unserem Gegenüber und erleichtert den Aufbau einer zwischenmenschlichen Beziehung. Es fällt leichter in Resonanz mit der Umwelt zu treten, und wir werden ihr gegenüber empathischer. Schon kleine alltägliche Berührungen fördern unsere gute Laune und lassen uns fröhlicher und optimistischer werden.
Mein Tipp: Lasst euch berühren!