Fit für schwierige Situationen?


Fit für schwierige Situationen? 

Sich zu zentrieren und den Fokus auf das Ergebnis zu richten, ist eine der Voraussetzungen für einen positiven Abschluss von Prüfungen, Präsentationen oder Verhandlungen. 

Shiatsu ist ein wunderbares Mittel, um in Einklang mit sich und der Umwelt zu kommen. Durch die Aktivierung der Meridiane mit dem Druck von Händen und Daumen, in Kombination mit Dehnungen einzelner Körperbereiche sowie durch sanfte Gelenkrotationen wird das Qi im Körper in Fluss gebracht. Das Ergebnis sind Ausgeglichenheit und eine Belebung des gesamten Energiehaushalts. 

Regelmäßige Sitzungen, möglichst vor wichtigen Terminen helfen Ihnen, sich in schwierigen Situationen nicht aus dem Gleichgewicht bringen zu lassen. 

Die Jahreszeiten im Shiatsu – Der Sommer

In der warmen Jahreszeit empfinden wir vermehrt Lebensfreude und die Leichtigkeit des Lebens. Wir treffen uns gerne mit Freunden, feiern Feste, sind ausgelassen. Es ist die Zeit der Wandlungsphase Feuer, die alle diese Eigenschaften widerspiegelt. Begeisterung, für etwas „Feuer und Flamme“ sein, Leidenschaft und Liebe sind Ausdrucksformen des „Shen“, dem Geist, der dem Feuer innewohnt. 

Seine Ausstrahlung und geistige Präsenz sind an uns unmittelbar wahrnehmbar. In seiner harmonischen Form finden wir bei dieser Wandlungsphase Eloquenz, Achtsamkeit, Bewusstheit in der Lebensführung und eine gute Verbindung von Herz und Verstand. 

Die dazugehörenden Funktionen sind Herz/Dünndarm und Herzkreislauf/Dreifacherwärmer. deren Aufgabe körperlich, und im übertragenen Sinne auf der seelischen Ebene, der Schutz des Herzens ist. 

Ein Ungleichgewicht in dieser Wandlungsphase kann unter anderem zu Nervosität, Ruhelosigkeit, Schlafstörung oder Stottern führen.

Genügend Pausen, ein Ruhepol wie Meditation, Qi Gong oder Yoga, helfen in unserer Mitte zu bleiben, und halten die übersprudelnden Energie dieser Wandlungsphase im Fluss. 

Meridiane, Landkarten der Seele – ein Buchtipp

Ich habe dieses Buch mit großem Vergnügen gelesen, weil es mit viel Sprachwitz in die Welt der TCM eintaucht.

Zum ersten Mal werden die Meridiane der Traditionellen Chinesischen Medizin wirklich nachvollziehbar und schlüssig erklärt. Meridiane sind viel mehr als abstrakte Energielinien. Sie lassen sich konkret erfahren und erleben. Sie folgen mit ihrem Verlauf einer klaren Logik. Sie bringen die Einheit und Wechselwirkung von Körper, Geist und Emotionen auf den Punkt. 
Meridiane sind wie Landkarten der Seele, die ein tiefes Verständnis unserer Person und unserer Verhaltensweisen ermöglichen. Jeder der zwölf Hauptmeridiane steht dabei für ein fundamentales Lebensprinzip. Die Auseinandersetzung mit diesen Lebensprinzipen ist eine Reise, die zu mehr Gesundheit, Freiheit und Glück führen kann. 
Wer sich noch nie mit der Traditionellen Chinesischen Medizin und den Meridianen auseinandergesetzt hat, wird sich auf spannendes Neuland begeben. Therapeuten jeglicher Stilrichtung ist dieses Buch eine wertvolle Ergänzung und Inspiration für ihr Tun.

Meridiane

Meridiane sind die Energiebahnen, die für die Verteilung der Lebensenergie, des Qi, im Körper sorgen. 

Sie sind Bestandteil der fernöstlichen Medizin und spielen auch im Shiatsu eine wichtige Rolle. Sie stehen in unmittelbarer Wechselwirkung mit unserer körperlichen und physischen Verfassung. 

Es gibt sechs Meridianpaare, die den Funktionskreisen der TCM zugeordnet sind.

  • Lunge – Dickdarm
  • Milz – Magen
  • Herz – Dünndarm
  • Niere – Blase
  • Herzkreislauf – Dreifacherwärmer
  • Leber – Gallenblase

Auf den Meridianen befinden sich nicht nur die klassischen Akupunkturpunkte, sondern auch individuell veränderliche Punkte, die sogenannten Tsubos. Sie alle sind Zugänge zu unserem energetischen System und stehen über den Meridian miteinander in Verbindung. 

Mittels Druck der Daumen und der Hände, werden im Shiatsu Impulse an die Tsubos und die Meridiane weitergegeben, die dadurch aktiviert werden. 

Die Impulse setzen sich innerhalb des Meridians weiter fort. Dadurch ist es möglich, Beschwerden über Punkte zu beeinflussen, die nicht unmittelbar in dem betroffenen Körperteil liegen. 

So kann beispielsweise bei Kopfschmerz, eine Merdianbehandlung am Becken oder an den Beinen eine wirksame Soforthilfe sein. 

Ihre regelmäßige Harmonisierung dient als Gesundheitsvorsorge und hilft dabei, im körperlichen und seelischen Gleichgewicht zu bleiben. 

Die Jahreszeiten im Shiatsu – Der Winter

Den Winter bringen wir in Zusammenhang mit Kälte und Rückzug in die eigenen vier Wände. 

Die Natur nutzt die Winterruhe, um sich zu regenerieren und für das kommende Frühjahr Kräfte zu sammeln.

Es ist die Zeit, in der wir mit unseren Energien sorgsam umgehen und uns Zeiten der körperlichen und seelischen Regeneration gönnen sollten.

Die dunkle und kalte Jahreszeit steht nach der TCM mit dem Element Wasser und dem Funktionskreis Niere/Blase in Verbindung. Körperliche Entsprechungen zu diesem Funktionskreis sind unter anderem die Wirbelsäule, die Hormone und die Nerven.

Längere Ruhepausen, bewusstes Entspannen wie bei einer Shiatsu-Behandlung, in Kombination mit genügend Bewegung in frischer Luft, ein Blick nach Innen und wärmende Lebensmittel wie eine warme Suppe, rotes Fleisch, ein Getreidebrei, Tee, oder Gewürze wie Ingwer, Chili, und Zimt können dazu beitragen, diese Zeit im Einklang mit dem Rhythmus der Natur zu verbringen und körperlichen und seelischen Beschwerden ein Schnippchen zu schlagen.